St. Georg zum See

Einzelansicht

Adventszeit in Tirol- KRANZ BINDEN

 

Wenn der erste Adventsonntag naht, geht es an das alljährliche Kranz binden. Ein uralter Brauch und Tradition hier bei uns in Tirol.
Dabei geht es nicht nur um das Binden allein, sondern um das ganze drumherum, wie das stundenlange Suchen und Sammeln der geeigneten Materialien im Wald und die gemeinsame Aktivität mit der ganzen Familie. Denn die Kinder sind beim Sammeln ganz emsig mit dabei und würden am liebsten den ganze Wald mitnehmen. Bis die richtigen „Tax’n“ (=Tannenzweige auf tirolerisch) und noch dazu passendes Grünzeug gefunden ist, kann es dann auch schon mal etwas länger dauern. Und wenn dann alles im Holzwager’l verstaut und nach Hause gebracht ist, freut man sich erstmal auf eine Tasse heißen Tee und hausgemachten Tiroler Zelten (=Früchtebrot) mit gaaaaanz viel Butter drauf.

So gut gestärkt geht’s dann an’s eigentliche Kranz - binden.

Was braucht man sonst noch? 
einen „Reifen“ aus Stroh oder Weiden
einen Draht
eine Gartenschere und
etwas Fingerspitzengefühl
Eventuell auch Handschuhe, denn das Nadelgrün kann ganz schön stupsen.

Und so geht es dicht an dicht gewickelt einmal rund herum.
Den fertigen Kranz noch mit 4 Kerzen bestücken und fertig ist ein toller Adventskranz.
Ohne Kerzen und vielleicht auch nur mit Moos macht sich der Kranz aber auch gut als Türdekoration!



Eine schöne Adventszeit euch allen! 

#Events #News