St. Georg zum See

Einzelansicht

Oster- Rezept

Ostern und Allerheiligen sind in Tirol die Daten, an denen die Paten – je nach Region Get und Goti, Teít und Touta oder God und Godn genannt – ihre Patenkinder beschenken. Oft gehört zu diesen Gaben auch ein Osterstriezel (= süßer Hefezopf) der am Karsamstag gebacken wird und das Sonntagsfrühstück versüßen.


Rezept merken 

Zutaten für 2 Hefezöpfe: 

  • 250 g lauwarme Milch
  • 650 g Weizenmehl (Typ 700 )
  • 1Ei
  • ca. 7 g Salz 
  • 100 g Zucker
  • 1 Würfel frischer Germ (42g) 
  • 100 g Butter (zimmerwarm) 
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

In einer Rührschüssel die Milch mit dem Ei verrühren. Dann das Mehl dazugeben und den frischen Germ darauf bröseln. Salz, Zucker und die zimmerwarme Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 25- 30 Min. rasten lassen, in 6-8 gleich schwere Teile teilen und zu glatten Kugeln "schleifen".  Die Kugeln dann zu gleich langen Strängen ausrollen, nebeneinander legen und zu einem Zopf flechten. Den fertigen Hefezopf mit verquirltem Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad für ca. 25 Minuten backen.


Wir wünschen gutes Gelingen und Mahlzeit!