Heute geben wir euch einen besonderen Wandertipp. Es geht auf einen Berg, auf den man, unserer Meinung nach, oben gewesen sein sollte! Der Bärenkopf, 1991 m. Mitunter der einzigen Gipfel, von wo aus man den Achensee in seiner gesamten Länge sieht!
Die Wanderung bis zu Bärenbadalm ist leicht und auch der weitere Pfad zum Bärenkopf gestaltet sich eher leicht, jedoch steiler und beim letzten Anstieg passiert man eine einfache, mit Seil gesicherte Felsstufe. Alles in allem ist diese Wanderung für geübte Wanderer mit genügend Trittsicherheit problemlos zu gehen. Wanderstöcke sind hier, vor allem für den letzten, oberen Teil empfehlenswert.
Oben angekommen erwartet euch ein gewaltiger Ausblick! Im Norden liegt euch der gesamte Achensee zu Füßen. Rechts davon das Rofangebirge und im Südosten das Inntal. Besonders beeindruckend ist auch der Blick nach Westen zu den zahlreichen Karwendel-Gipfeln.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gasthaus Hubertus. Entweder man fährt selbst mit dem Auto dorthin (Parkplatzgebühr) oder man nützt als Gast der Achensee Region den kostenlosen Bus (erhält bei uns jeder Gast beim check in im Hotel) Hinauf geht es zuerst über die „Skipiste“ dann weiter über einen Steig, immer den Hinweisschild Bärenbadalm folgend.
Gehzeit bis zur Bärenbadalm (1.457 m) ca. 1,5 Stunden
Oberhalb der Alm zweigt dann links der Wandersteig Richtung Bärenkopf (1.991 m) ab. Ab hier sind es noch einmal ca. 1,5 h bis zum Gipfel.
Oben angekommen erwartet euch ein gewaltiger Ausblick! Im Norden liegt euch der gesamte Achensee zu Füßen. Rechts davon das Rofangebirge und im Südosten das Inntal. Besonders beeindruckend ist auch der Blick nach Westen zu den zahlreichen Karwendel-Gipfeln.
Höhenmeter: ca. 1.000
Auf- und Abstieg: +/ - 3 h
Abstieg wie Aufstieg oder über die Weißenbachalm durch das Weißenbachtal zurück in den Ortsteil Lärchenwiese in Maurach. Einkehrmöglichkeit je nach Abstiegsroute: Bärenbadalm, Weißenbachalm
Selbstverständlich kann die Tour auch durch die Gondelfahrt mit der Karwendelbergbahn auf den Zwölferkopf (1.491 m) abgekürzt werden. Von hier aus wandert man dann leicht bergab bis zur Bärenbadalm (1.457 m) und dann weiter hinauf auf den Bärenkopf.