am Achensee
winterzauber
Es muss nicht immer die wilde Abfahrt und quirliges Pistenvergnügen sein! Wer im Winterurlaub seine Skier zu Hause lassen will, findet am Achensee zahlreiche Alternativen zum klassischen Skiurlaub und kann die verschneite Berglandschaft abseits der Skipisten auf sanfte Art und Weise erleben.
Ab auf's Eis!
Eislaufen am achensee
Junge Mädchen kurven übers Eis, Pärchen ziehen Hand in Hand ihre Runden, kleine Kinder machen zögerlich erste kleine Schritte und werden dabei von rüstigen Senioren überholt: Eislaufen ist ein wunderbares Wintererlebnis für alle. Am schönsten ist es natürlich – wie am Achensee – in freier Natur, wo verschneite Berge im Publikum sitzen und euch zuschauen, wie ihr in der kühlen Winterluft genüsslich eure Runden dreht.
Habt ihr gewusst, dass Eisstockschießen eine bereits jahrhundertealte Tradition hat?
Eisstockschiessen am achensee
Besonders für Bauern und Handwerker war es früher eine schöne Möglichkeit, der durch den Frost bedingten Untätigkeit im Winter spielerisch zu begegnen. Auch heute erfreut sich der gesellige Sport nach wie vor großer Beliebtheit. Wer kommt mit seinem Eisstock am nähesten an die „Daube“, bei uns auch „Hase“ genannt, heran? Da braucht es von allem etwas: Konzentration, Augenmaß, Schusstechnik. Am wichtigsten ist es jedoch, beim Eisstockschießen locker und gelassen zu bleiben – und fröhlich! So gelingt es am besten, die bunten Stöcke durch den Winter zu jagen. Die Eistockbahnen findet ihr hier im Überblick!
Ab auf's Eis!
Eislaufen am achensee
Junge Mädchen kurven übers Eis, Pärchen ziehen Hand in Hand ihre Runden, kleine Kinder machen zögerlich erste kleine Schritte und werden dabei von rüstigen Senioren überholt: Eislaufen ist ein wunderbares Wintererlebnis für alle. Am schönsten ist es natürlich – wie am Achensee – in freier Natur, wo verschneite Berge im Publikum sitzen und euch zuschauen, wie ihr in der kühlen Winterluft genüsslich eure Runden dreht.
Habt ihr gewusst, dass Eisstockschießen eine bereits jahrhundertealte Tradition hat?
Eisstockschiessen am achensee
Besonders für Bauern und Handwerker war es früher eine schöne Möglichkeit, der durch den Frost bedingten Untätigkeit im Winter spielerisch zu begegnen. Auch heute erfreut sich der gesellige Sport nach wie vor großer Beliebtheit. Wer kommt mit seinem Eisstock am nähesten an die „Daube“, bei uns auch „Hase“ genannt, heran? Da braucht es von allem etwas: Konzentration, Augenmaß, Schusstechnik. Am wichtigsten ist es jedoch, beim Eisstockschießen locker und gelassen zu bleiben – und fröhlich! So gelingt es am besten, die bunten Stöcke durch den Winter zu jagen. Die Eistockbahnen findet ihr hier im Überblick!
Ein Winter
voller Möglichkeiten







